CNC-Maschinen (Computer Numerical Control) entwickeln sich immer mehr zu einem Standard in der zerspanenden Industrie. Die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit machen CNC-Maschinen in den heutigen Fertigungsprozessen unverzichtbar.
Doch trotz der Vorteile der CNC-Bearbeitung sind sie noch nicht ideal! Um genau zu sein, bleibt die Qualitätskontrolle ein wichtiger Schritt, um Fehler im Bereich der CNC-Fertigung zu vermeiden. Daher setzen die Hersteller, die Frästeilen entwickeln, Maßnahmen zur Qualitätskontrolle ein, um die Effizienz zu sichern.
Beachten Sie, dass Fehler bei der CNC-Bearbeitung weniger wahrscheinlich sind. Dennoch gibt es immer wieder Probleme, und die Hersteller sollten proaktiv handeln, um diese Herausforderungen zu meistern. Dank der Maßnahmen zur Qualitätskontrolle können die Hersteller die Effizienz ihrer Werkstätten optimieren.
Eine effektive Qualitätskontrollmethodik verbessert den gesamten Bearbeitungsprozess, indem sie Engpässe und Fehler beseitigt. Im Folgenden werden einige Möglichkeiten vorgestellt, wie Hersteller Qualitätskontrollverfahren in ihre Produktionsprozesse einführen können.
Ordnungsgemäße Prüfung der Rohstoffe vor der Bearbeitung
Normalerweise denken die meisten Hersteller, dass Qualitätskontrollen erst in der Endphase des Produktionsprozesses durchgeführt werden sollten. Auch wenn Endkontrollen unerlässlich sind, sollten Ihre Qualitätskontrollprinzipien bereits bei der Auswahl der Rohstoffe beginnen.
Und wenn Sie Fehler erst nach der CNC-Bearbeitung erkennen, ist es zu spät, um die Kosten wieder hereinzuholen. CNC-Maschinen können menschliche Fehler ausschließen. Wenn Sie jedoch minderwertige Rohmaterialien beschaffen, kann Ihre CNC-Maschine nicht mit voller Effizienz arbeiten.
Verwendung des richtigen Maschinentyps
Nicht alle CNC-Maschinen sind gleich effizient. Hersteller sollten dies berücksichtigen, wenn sie sich mit der Qualitätskontrolle bei der CNC-Bearbeitung befassen. Außerdem kann der Einsatz der falschen Maschine für eine bestimmte Aufgabe zu mehr Fehlern führen.
Deshalb sollte Ihre Werkstatt sorgfältig auswählen, welche Aufträge auf den CNC-Maschinen bearbeitet werden sollen. In den meisten Fällen ist eine dreiachsige CNC-Maschine ideal für die Ausführung einfacherer Konstruktionen. Für die Herstellung komplizierter Teile sollten Sie jedoch auf eine vierachsige CNC-Maschine zurückgreifen.
Die Bedeutung regelmäßiger Maschineninspektionen
Maschineninspektionen sind ebenfalls ein entscheidender Bestandteil der Qualitätskontrollmethoden. Sie sollten sich für eine regelmäßige Inspektion der CNC-Maschinen entscheiden, um sie effizient zu machen. Bei der Herstellung von Frästeilen sollten sich die Werkstätten für systematische Qualitätskontrollmethoden entscheiden.
Eine Inspektion an der Maschine kann nicht nur den Ausschuss reduzieren, sondern auch Engpässe verringern. Die Bearbeitungszeit ist der wichtigste Kostenfaktor für Ihre Werkstatt. Regelmäßige Inspektionen können die Gesamtbearbeitungszeit verringern. Außerdem hilft sie den Herstellern, qualitativ hochwertige Teile zu entwickeln!
Die Qualitätskontrolle ist immer ein integraler Bestandteil von CNC-Fertigungsprozessen. Mit den richtigen Grundsätzen der Qualitätskontrolle können Sie jetzt die Gesamtproduktivität Ihrer Werkstatt steigern.